Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gemeinwohlmodernisierung

Social capital, Moral, Governnance. 13 Essays

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eine soziale Marktwirtschaft ist, zumindest zur Hälfte, gemeinwohlorientiert. Im Reformgeschäft beginnt man von einer Zivil- oder Bürgergesellschaft zu reden, die immer mehr Aktivitäten, die wir dem Staats zuordneten, selber übernimmt. Das wird in Kategorien des Sozialkapitals thematisiert. Wir befinden uns längst in einer Gemeinwohlmodernisierungsphase, deren verschiedene Aspekte das Buch einfängt (Sozialkapital, Sozialreform, Stiftungen, Bildung, Gewerkschaften etc.). Inhalt Wie Bürger und Sozialstaat besser kooperieren können. Einige grundlegende Gedanken Gemeinsinn als soziales Kapital. Bürgergesellschaft als Kooperationsprojekt Zivilgesellschaft durch Vertrauen. "Third party enforcement" und "credible commitments" Zivilisierungsfortschritte. Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat Governance im Wandel. Weniger Staat, mehr Zivilgesellschaft? Sozialstaatstransformation. Von der Umverteilung zur Investition Benevolenzeffizienz: Stiftungsmodernisierung mit Tim Göbel: Bürgergesellschaft als Lösung? Gewerkschaften und Innovation. Das soziale Kapital der Solidarität Corporate Cultural Responsibility Bildungsgutscheine als Gerechtigkeitsund Allokationsinstrument Nachhaltigkeitsökonomie eines Gemeinwesens: Humankapital und Wirtschaftswachstum. Skizze einer neuen Investitionspolitik in Bildung in Deutschland Verantwortung, Fairness, Dynamik: Verschiebungen der Gemeinwohlmatrix weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89518-562-5 / 978-3895185625 / 9783895185625

Verlag: Metropolis

Erscheinungsdatum: 30.11.2006

Seiten: 221

Auflage: 1

Autor(en): Birger P Priddat

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück