Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Kurt Lüscher und Ludwig Liegle stellen dar, welche Vorstellungen von Generationen es im Alltag, in der Politik und in den Sozialwissenschaften gibt. Sie zeigen, wie und wo heute Generationenbeziehungen erfahren und gelebt werden und legen dar, welche Bedeutung die Generationenfrage für die Entwicklung von Kultur und Person hat. Sie befassen sich darüber hinaus mit den Feldern einer Generationenpolitik und geben einen Überblick, in welchem Verhältnis Konflikt, Solidarität und Ambivalenz in Generationebeziehungen zueinander stehen. Der Band schließt mit einer systematischen Zusammenfassung der vielfältigen Daten und Forschungsbefunde und dem Vorschlag für eine Generationentheorie in fächerübergreifender Perspektive. [...] Zweifelsfrei ist es den Autoren gelungen, die interdisziplinäre Vielfalt dieses Themas lebensnah, empirisch und theoretisch darzulegen. [...] Insgesamt ist das Werk eine Bereicherung zum Verständnis des sozialen Wandels in modernen Gesellschaften. Prädikat: sehr empfehlenswert [...] Bernhard Mann – socialnet.de weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8385-2425-2 / 978-3838524252 / 9783838524252

Verlag: UTB

Erscheinungsdatum: 25.10.2003

Seiten: 372

Auflage: 1

Autor(en): Ludwig Liegle, Kurt Lüscher

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück