Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geographien des Fußballs

Themen rund ums runde Leder im räumlichen Blick

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In Deutschland erscheint Fußball als omnipräsent: Fußballprofis gelten als Vorbilder und Werbeträger, Fußballvereine fungieren als regionale und teilweise als globale Wirtschaftsunternehmen, Fußballspiele als gesellschaftliche Ereignisse und Fußballmannschaften – sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene – als identitätsstiftend. Unbestritten weist das Phänomen Fußball eine große Gesellschaftsrelevanz auf, und so verwundert es nicht, dass es als Gegenstand wissenschaftlicher und eben auch geographischer Abhandlungen fungiert. Der vorliegende Band richtet sich nun an Geographiestudenten und Fußballinteressierte, die sich verwundert fragen mögen, was Geographien des Fußballs bedeuten könnte. Der Band veranschaulicht exemplarisch, was geographische Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Fußball auszeichnen und welche Themenfelder und Fragestellungen sich für eine Erforschung anbieten. Dabei reicht das in diesem Band vorgestellte Themenspektrum von raumbezogenen Sprachcodierungen in Spielanalysen über Stadionatmosphäre und Fanidentitäten bis hin zu medial erzeugten Unsicherheitsräumen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86956-416-6 / 978-3869564166 / 9783869564166

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Erscheinungsdatum: 23.03.2018

Seiten: 231

Auflage: 2

Herausgegeben von Jan Lorenz Wilhelm
Autor(en): Robert Kochan, Claudia Kähler, Sebastian Rauch, Henry Keller, Philipp Rother, Michael Bartkowiak, Rebecca Zehl, Josefine Ballentin, Franziska Appelt, Tom Pfitzner, Lisa Rogge, Anne-Kathrin Kurt, Chris Hiller, Anne-Kathrin Kurth

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück