Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geräteoptimierung zur Reduzierung der Störaussendung und zur Erhöhung der Störfestigkeit in einem Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wird unter anderem durch die fortwährende Erhöhung der Energieeffizienz von elektrischen Verbrauchern und Erzeugern umgesetzt, wobei leistungselektronische Komponenten eine Schlüsseltechnologie darstellen. Dieses führt zu steigenden Emissionen im Frequenzbereich zwischen 2 kHz und 150 kHz, welche auch als „Supraharmonische“ bezeichnet werden. Aufgrund lückenbehafteter Grenzwerte wurden bisher nur wenige Untersuchungen zu dieser Störungsart durchgeführt. In dieser Arbeit wird eine detaillierte Untersuchung der supraharmonischen Störaussendung sowie der supraharmonischen Störfestigkeit von typischen Haushaltsgeräten vorgenommen, welche die Betrachtung aktueller normativer Vorgaben und die Entstehung supraharmonischer Störungen sowie die Auslegung von Filterschaltungen berücksichtigt. Die charakteristische Störaussendung und Störfestigkeit der einzelnen Geräte werden topologieabhängig bestimmt. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen supraharmonischer Störungen auf die in den Geräten eingebauten Komponenten analysiert und besonders belastete Komponenten identifiziert. Anschließend werden verschiedene Optimierungsmaßnahmen beschrieben und deren Eignung anhand von Anwendungsbeispielen verifiziert. Zusätzlich werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die eine Vorgehensweise bei der Optimierung bestehender und neuer Schaltungen aufzeigen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8440-7260-0 / 978-3844072600 / 9783844072600

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 20.03.2020

Seiten: 213

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Wohlfahrt

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück