Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geregelte Verhältnisse

Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890–1918/19)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Geregelte Verhältnisse im Gewerbe zu schaffen war das Ziel von Arbeitern und Arbeitgebern, die in kollektiven Verhandlungen Arbeitsbedingungen festlegten. Was wussten Sozialreformer und Juristen von der Tarifpraxis, und wie wollten sie diese für sie neue Praxis in die geltende Rechtsordnung einfügen? Wieweit konnten die selbst an Tarifverträgen Beteiligten auf die Konstruktion des Tarifrechts Einfluss nehmen? Anschaulich stellt die Autorin dar, wie Tarifverträge ausgehandelt und durchgesetzt, statistisch erfasst und wissenschaftlich bearbeitet, weiterentwickelt und institutionalisiert wurden. Der vergleichende Ansatz stellt die etablierten nationalen Erzählungen in Frage und führt zu neuen Erklärungen für die Entwicklung des Tarifrechts in den beiden Ländern.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50536-3 / 978-3412505363 / 9783412505363

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 07.11.2016

Seiten: 887

Auflage: 1

Autor(en): Sabine Rudischhauser

140,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück