Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Germanistikstudium in Modulen

Curricula zwischen Berufsorientierung und Fachstudium

Produktform: Buch

Der Bologna-Prozess hat die europäische Universitätslandschaft nachhaltig verändert. ECTS-Punkte, Modularisierung, Kompetenzorientierung sind die neuen Schlagworte. Von dieser Umstrukturierung besonders betroffen sind die Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Ausdifferenzierung der Fachwissenschaften stehen die Forderung nach Berufsorientierung und Interdisziplinarität gegenüber. Dies hat selbstredend Einfluss auf die Curricula, die – stark verschult – Durchlässigkeit und Flexibilität erschweren. Zu fragen bleibt, ob diese Entwicklung einer fehlerhaften Umsetzung der Bologna-Architektur geschuldet ist, oder dieser immanent ist. Die Ergebnisse der ÖGG-Tagung in Bregenz (28.–30. Oktober 2010) reflektieren diese Veränderungen in Bezug auf das Fach Germanistik. Dabei werden Fragen nach der „Einheit des Faches“, nach dem Kompetenzbegriff und nach der Neuausrichtung des Lehramtsstudiums neu gestellt und näher in den Blick genommen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7069-0683-8 / 978-3706906838 / 9783706906838

Verlag: Praesens Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2011

Seiten: 148

Herausgegeben von Ulrike Tanzer, Wolfgang Hackl

29,20 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück