Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gernika

und der Luftkrieg gegen die spanische Republik (1936-1939) in der zeitgenössischen internationalen Literatur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Nicht nur Pablo Picasso reagierte mit seinem weltberühmt gewordenen Bild "Guernica" auf den deutsch-italienischen Angriff auf die gleichnamige baskische Stadt am 26. April 1937. Auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt nahmen zu diesem ersten Luftangriff gegen die Zivilbevölkerung in Europa während des Spanischen Krieges (1936-1939) Stellung. Die vorliegende Studie erschließt – in internationaler, vergleichender Perspektive – erstmals diese äußerst vielfältigen Texte. Im Blickpunkt stehen Gedichte, Romane und andere Prosa wie Reportagen und Aufrufe. Analysiert wird deren ästhetische Vielfalt zwischen Avantgarde und Traditionalismus. Auch ihren Entstehungsbedingungen und ihrer Rezeption geht die Studie nach. Berücksichtigt werden dabei gleichfalls historische Zusammenhänge, vor allem das Konzept des ‚totalen Krieges’ und die Relativierung der Kriegsverbrechen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8498-1483-0 / 978-3849814830 / 9783849814830

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 12.11.2019

Seiten: 768

Auflage: 1

Autor(en): Rüdiger Reinecke

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück