Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gert Jonke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Beiträge: Günter Eichberger: Die Phantasie als Sinnesorgan. G. J.s. Antworten auf nicht gestellte Fragen: Eine Mitschrift (Gespräch mit G. J.) Thomas Rothschild: Identifikationsverbot. Zu. G. F. J.s erstem Buch Geometrischer Heimatroman Bettina Rabelhofer: Haut, zerstochen von Buchstäblichkeit. Zur fiktionalen Konstruiertheit von Welt und Subjekt in G. J.s Erzählung Erwachen zum großen Schlafkrieg Herbert Gamper: "Lebensnotwendigste Utopien". Die vergebliche Suche von G. J.s Protagonisten nach der Möglichkeit, sie selbst zu sein Stefan Schwar: Text als Klangkörper: Zur Musik im Werk G. J.s Arnulf Knafl: ". denn es muß ja nicht immer das Ziel sein, wohin man will". Vier romantische Wegmarken in G. J.s Romantrilogie Klaus Nüchtern: "Zusammenhacken und einheizen". Über antipianistische Aggression in G. J.s Opus 111 Manfred Mixner: "Die Gesänge der Luft". G. J.s Hörspiele Willi Hengstler: Nicht Lumière, nicht Méliès. Anmerkungen zu G. J.s Film Geblendeter Augenblick Arno Russegger: Die Elemente des Lebens bei G. J. (Vita) FWF-Projekt: "Die internationale Rezeption der Grazer Gruppe" (Bibliographie G. J.)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

ISBN: 978-3-85420-434-3 / 978-3854204343 / 9783854204343

Verlag: Literaturverlag Droschl

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

Seiten: 404

Herausgegeben von Paul Pechmann, Daniela Bartens

31,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück