Caroline von Wolzogen (1763-1847) genoß zu ihrer Zeit beträchtliches Ansehen als Schriftstellerin, vor allem auf Grund ihres autobiographischen Romans 'Agnes von Lilien'. Ihre große Bedeutung für die Nachwelt beruht auch auf Zeugnissen ihrer fast drei Jahrzehnte andauernden Verbindung mit den Ereignissen im literarischen Weimar. Unter Verwendung von Berichten aus dem Kreise der Familien und als Vertraute Schillers verfaßte sie dessen
erste Lebensbeschreibung. Fast alle späteren Biographen Schillers stützten sich auf dieses Werk. Der 'Literarische Nachlaß' Caroline von Wolzogens, von ihr selbst zusammengestellt, enthält Auszüge aus ihren Tagebüchern sowie eine Auswahl der an sie gerichteten Briefe. Neu aufgenommenen (Bd. 4-6) wurden die Erzählungen und der Roman 'Cordelia', so daß alle gedruckten Werke von ihr mit dieser Ausgabe wieder vorliegen. Zur Erklärung der zahlreichen zeitgeschichtlichen und biographischen Bezüge enthält jeder Band ein
Nachwort des Herausgebers.weiterlesen