Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gesammelte Schriften

Dritter Band: Das Verfassungswerk von Weimar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die bedeutende Rolle von Hugo Preuß in unserer Verfassungsgeschichte wird erst jetzt ganz erfasst. Er ging von der Genossenschaftstheorie Otto von Gierkes aus und erkannte das in ihr steckende demokratische Potential, dem sich Gierke selbst allerdings verschloss. Seine Arbeit am Verfassungswerk von Weimar beeindruckt durch innere Konsistenz und Aktualität: Im Gegensatz zur mystifizierten Staatssouveränität hat er ein Mehrebenenmodell entwickelt, das nach unten in der Demokratie der Gemeinden und der Länder verwurzelt ist und oberhalb des Gesamtstaats im Völkerrecht einen Bestandteil der eigenen Rechtsordnung sieht. Er war ein Vorläufer der modernen Pluralismustheorie und hatte die unerläßliche Rolle der politischen Parteien erfasst. Allerdings war er sich darüber klar, dass eine Demokratie nicht durch bloße Rechtsnormen eingeführt werden kann, sondern auch eine entsprechende politische Kultur verlangt. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-150523-2 / 978-3161505232 / 9783161505232

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.12.2015

Seiten: 765

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Müller, Detlef Lehnert, Dian Schefold
Autor(en): Hugo Preuß

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück