Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Geschichte der neuern evangelischen Theologie im Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen Denkens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In seinem monumentalen Hauptwerk, der „Geschichte der neuern evangelischen Theologie im Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen Denkens“, behandelt Emanuel Hirsch den durch Westfälischen Frieden (1648) und Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) definierten Geschichtsraum. Dabei hat sich Hirsch das Ziel gesetzt, „den merkwürdigen Wandel, welcher seit dem siebzehnten Jahrhundert mit den Gedanken und Urteilen der geistig führenden protestantischen Völker auf dem Gebiet von Religion, Christentum und Theo-logie vor sich gegangen ist, in einem vollständigen Bilde darzustellen“, wobei sich diese Vollständigkeit auf die „Hauptsachen“ und Hauptpersonen des philosophisch-theologischen Entwicklungsganges bezieht. Im Unterschied zu einem „Handbuch oder Nachschlagewerk geschichtlichen Wissens“ konzentriert sich Hirsch ganz auf die Ausarbeitung der geschichtlich innovativen Faktoren und erreicht damit eine imponierende Geschlossenheit der Darstellung, deren unvergänglicher Wert jedoch allem zuvor darin liegt, dass Hirsch sie ganz aus philosophie- und theologiegeschichtlichen Quellen erarbeitet hat. Das durchgehend mit sehr wenigen, meist dem direkten Zitatnachweis dienenden Anmerkungen versehene Werk hat er für das selbständige Studium der wichtigsten Quellentexte bereits 1938 durch die Herausgabe eines entsprechenden „Lese-buch(s)“ mit dem Titel „Die Umformung des christlichen Denkens in der Neuzeit“ zu erleichtern gesucht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933688-32-3 / 978-3933688323 / 9783933688323

Verlag: Hartmut Spenner Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2000

Seiten: 2600

Autor(en): Emanuel Hirsch
Einleitung von Albrecht Beutel

78,40 € inkl. MwSt.
(bei Abnahme des Gesamtwerkes)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück