Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?

Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Warum untergruben die Verteilungskämpfe das Fundament der Weimarer Demokratie, während in der späten französischen Dritten Republik die industriellen Beziehungen erst 1936 zu einem Politikum ersten Ranges wurden? Warum waren in Deutschland Sozialstaat und Demokratie unzertrennbar miteinander verbunden, während in Frankreich der Sozialstaat mehr Gegner als Befürworter hatte? Petra Weber geht diesen Fragen nach, indem sie die Reaktion der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, der Arbeitnehmer und des Staates auf die Umbrüche der Kriegs- und Nachkriegszeit, die inflationäre Entwicklung, den Ausbau des Sozialstaates und die Weltwirtschaftskrise untersucht. In ihrer vergleichenden Analyse zeichnet die Autorin ein facettenreiches Panorama der Entwicklung der Arbeiterbewegung, der Lebensweise und Kampfbereitschaft der Arbeiter, der innerbetrieblichen Auseinandersetzungen sowie des Selbstverständnisses, der Mentalität und politischen Einstellung der Arbeitgeber.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-486-59214-6 / 978-3486592146 / 9783486592146

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsdatum: 27.01.2010

Seiten: 1255

Auflage: 1

Autor(en): Petra Weber

Stichwörter:

139,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück