Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichte in Köln 66 (2019)

Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit dem ersten Heft im April 1978 ist Geschichte in Köln ein wichtiges Forum für Themen der Stadt- und Regionalgeschichte, das sowohl die Fachöffentlichkeit als auch ein historisch interessiertes Publikum anspricht. Der neue Band befasst sich mit der Wiederverwendung von römischen Kalksteinen in der Mittelalterlichen Kunst, Kölner Papstbriefen des 9.-11. Jahrhunderts und ihrem Verbleib, dem Erbe der Ezzonen und der Rolle Annos II., einer gefälschten Approbation des Hexenhammers sowie der Rolle des Osnabrückischen Statthalters im Herrschaftsgefüge Kurfürst Clemens Augusts. Außerdem gibt es Beiträge über die Stadt Köln auf dem immerwährenden Reichstag im 18. Jahrhundert, den Besuch Napoleons in Köln 1804, die politische Mobilisierung der Studentenschaft 1928-1934 und über die politischen Akteure der HJ-Zeitung „Die Fanfare“. Wie immer gibt es auch in dieser Ausgabe aktuelle Miszellen und Rezensionen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

28,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 22,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück