Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichte Kärntens / Geschichte Kärntens 1918-1920

Abwehrkampf - Volksabstimmung - Identitätssuche

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Jahre 1918 bis 1920 sind von großer Dramatik erfüllt, von Spannung, die selbst den altgedienten Historiker immer von neuem packt und die sich hoffentlich auch auf den Leser überträgt. Dramatisches Geschehen auf Kärntner Boden und genauso auf dem internationalen Parkett der Pariser Friedenskonferenz, wo im Frühling und Sommer 1919 das Thema Kärntner Grenze auf der Tagesordnung stand. Für die Kärntner ging es um ihr Herzblut, den alliierten Friedenmachern war es ein Schachspiel. Wenn da nicht die Amerikaner und ihr Präsident Woodrow Wilson gewesen wären, die aufgrund der Augenzeugenberichte von US-Experten zu vehementen Fürsprechern der Volksabstimmungslösung wurden. Der verzweifelte Mut der Kärntner, der sie zum Abwehrkampf gegen die jugoslawischen Okkupatoren führte, beeindruckte Miles und sein Tean, die nun ihrerseits mit großem Engagement an einer Lösung arbeiteten. Daß in Kärnten, zum Unterschied von anderen strittigen Gebieten, gekämpft wurde, hat auch psychologische Gründe, deren Ursprünge herausgearbeitet werden. Das frühneuzeitliche ständische Landesbewußtsein erwies sich in Kärnten stärker als die nationale Idee. 1918, 1919 und 1920 sind Schlüsseljahre zum Verständnis unseres Landes. Keine andere Periode offenbart besser die Kärntner Identität.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85366-954-9 / 978-3853669549 / 9783853669549

Verlag: Heyn

Erscheinungsdatum: 28.09.2010

Seiten: 224

Auflage: 2

Autor(en): Claudia Fräss-Ehrfeld

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück