Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichte und Ästhetik des Radio-Features

"Etwas ist da, unüberhörbar eigensinnig, was jenseits der Bedeutung der Wörter liegt..."

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit 1947 existiert das Radio-Feature in Deutschland. Obwohl es seitdem regelmäßig produziert und ausgestrahlt wird, hat sich kein ästhetischer Diskurs über das Radio-Feature ausgeprägt. Selbst in einer medien-oder kunstorientierten Fachöffentlichkeit endet in der Regel das vorhandene Wissen über das Feature als Genre, Form und ästhetisch Infragestehendes mit den in die Jahre gekommenen Produktionen der 1970er Jahre und den Sicht- und Produktionsweisen ihrer redaktionellen Epigonen. Eine im Feld des Features oftmals herrschende Hemdsärmeligkeit hat in Kombination mit der Geschlossenheit der ARD-Archive zu einem weitestgehenden Fehlen kritisch-ästhetischer Auseinandersetzung geführt. Das ERSTE RENDSBURGER FEATURESYMPOSION tut etwas dagegen. Mit Aufsätzen von Hermann Bohlen, Walter Filz, Jens Jarisch, Helmut Kopetzky, Michael Lissek, Tanja Runow, Christiane Seiler und Antje Vowinckel. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8482-0385-7 / 978-3848203857 / 9783848203857

Verlag: BoD – Books on Demand

Erscheinungsdatum: 24.07.2012

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Lissek

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück