Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichte wird von den Besiegten geschrieben

Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Nach einem geflügelten Wort wird die »Geschichte von den Siegern geschrieben«. Demgegenüber steht die These Reinhart Kosellecks, dass Niederlagen und ihre Verarbeitung die Entstehung von Erklärungs- und Kompensationsmustern bedingen: Die Erfahrung des Besiegtwerdens könne so einen »Erfahrungsgewinn« ermöglichen. Sieger hingegen müssten ihre Denkmodelle nicht hinterfragen, da sie gerade durch kurzfristige Erfolge bestätigt wurden. An aktuelle Forschungen anknüpfend, untersuchen die Beiträge dieses Bandes ein breites Spektrum an Formen des Umgangs mit militärischen Niederlagen in Antike und Mittelalter und stellen damit Kosellecks These erstmals großflächig auf die Probe.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51537-3 / 978-3593515373 / 9783593515373

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 21.06.2023

Seiten: 483

Auflage: 1

Beiträge von Christian Wendt, Oliver Stoll, Dirk Jäckel, Christoph Mauntel, Malte Prietzel, Benjamin Müsegades, Martin Clauss, Meret Strothmann, Sonja Ulrich, Julia Hoffmann-Salz, Laury Sarti, Christopher Degelmann, Simon Lentzsch, Manuel Kamenzin, Benjamin Müsgades, Mereth Strothmann, Helen Wiedmaier

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück