Erzählerische Elemente im (Geographie)Unterricht der Sekundarstufe II in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung von eEducation
Produktform: Buch
Nach einer begrifflichen Abklärung und Feinjustierung beginnt zunächst eine Reise durch die Kulturgeschichte des Erzählens
sowie eine Auseinandersetzung mit den relevanten neurobiologischen Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte, die an
den Schulen nicht spurlos vorübergehen dürften.
In der Hauptsache soll der Frage nachgegangen werden, welche Einsatzszenarien und Methoden für das narrative Lehren
und Lernen in der Literatur besprochen werden. Wie könnten Anwendungsbeispiele für den Geographieunterricht der
Sekundarstufe II – basierend auf den Literaturrecherchen – unter besonderer Berücksichtigung von eEducation und Web
2.0 aussehen?
Welche Macht geht von Erzählungen beim Wissenstransfer in Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus, wenn schon
große Wirtschaftsbetriebe die Kraft von Geschichten (wieder)entdecken? Schafft die Schule den Spagat von der bloßen
Wissensvermittlung zum Verschmelzen von Lernen und Persönlichkeitsentwicklung? Schaffen Bildungseinrichtungen
den Sprung zur medialen Handlungskompetenz der SchülerInnen unter dem Aspekt der medialen Durchdringung des
Alltags?
Gelingt eine Rechtfertigung fu¨r den Einsatz von Geschichten und Erzählungen im Unterricht unter besonderer Beru¨cksichtigung
von eEducation, wenn vor allem der Wunsch nach lernfördernder Abwechslung in der Methodenwahl und
SchülerInnen mit Persönlichkeit und medialer Handlungskompetenz als Ziel ins Treffen geführt werden?
Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale eines Geru¨sts verschiedener Erzählformen und -methoden sollen fu¨r diese
Arbeit die didaktische Motivation darstellen, sodass in einer ersten Gruppe von Erzählungen der Wissens- bzw. Faktentransfer
das Ziel ist (Merksprüche, Eselsbru¨cken, Mnemotechniken, Zeitzeugenberichte, Comics, Mikroartikel, Story Template,
Story Telling). In der zweiten Gruppe von Geschichten ist die Weiterverarbeitung von Informationen und Daten
beabsichtigt und erwünscht (Narrative Geographie, Anchored Instruction, Goal-Based Scenarios).
Zahlreiche praktische Tipps und Methodenvorschläge, um Geschichten und Erzählungen im Unterricht mit Mehrwert
einzubauen, runden die Arbeit ab.
weiterlesen