Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichtlichkeit der Auferstehung Christi

Eine historisch-juristische Tatsachenprüfung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der promovierte Jurist Gerhard Pfohl unternimmt für den Sachverhalt der Auferstehung Christi auf der Grundlage der historischen, theologischen und archäologischen Forschungsergebnisse die Beweisführung für die Historizität Christi, sein Sterben und seine Auferstehung von den Toten, unter Heranziehung aller Beweise und Beweisindizien sowie der juristischen Grundsätze zur Glaubwürdigkeit von Beweisen. Der Autor setzt sich insbesondere mit den Bibelkritikern, der historisch-kritischen Theologie und der Gnosis auseinander. Die Unverrückbarkeit des Christusglaubens, das Martyrium vieler Apostel im Urchristentum sowie die Tatsache, dass keiner von ihnen zur Rettung seines Lebens die Auferstehung Christi bestritten hat, sind mit legendären Ideen oder Ideologien unmöglich nachzuvollziehen oder zu begründen. Dr. Gerhard Pfohl (großes Graecum und Latinum) ist Jurist, Sozialreferent des Landkreises Neumarkt bei Nürnberg, (Kirchen-) Musiker, Dozent mit vielen Veröffentlichungen auf den verschiedensten Gebieten, insbesondere des Sozial- und Arbeitsrechts.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937965-09-3 / 978-3937965093 / 9783937965093

Verlag: VTR

Erscheinungsdatum: 05.07.2004

Seiten: 76

Autor(en): Gerhard Pfohl

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück