Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschichtschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Gegenwartsbezug jeder Geschichtsschreibung ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Das in diesem Buch behandelte hohe Mittelalter, eine wichtige "Umbruchs- und Krisenzeit" in der Geschichte sowohl des Denkens wie des Handelns innerhalb der Epoche des Mittelalters, eignet sich für einen solchen Ansatz in besonderer Weise: Es war, was die gebildeten Schichten anbelangt, unbestritten eine Epoche hohen Geschichtsbewusstseins, die erstmals seit der Spätantike wieder große geschichtstheologische Synthesen, zum Beispiel bei Hugo von St. Victor oder Otto von Freising, hervorgebracht hat. Während über das hochmittelalterliche Geschichtsbild zahlreiche Detailuntersuchungen vorliegen, ist das diesem zugrunde liegende Geschichtsbewusstsein von der Forschung allenfalls in ersten Ansätzen in den Blick genommen worden. In dem Buch von Hans-Werner Goetz wird erstmals eine umfassende Analyse und eine zusammenfassende Darstellung des Themas geboten. Für die 2. Auflage wurde die Bibliographie aktualisiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-05-004861-1 / 978-3050048611 / 9783050048611

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 01.01.2009

Seiten: 505

Auflage: 2

Autor(en): Hans-Werner Goetz

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück