Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschlecht, Religion und Engagement

Die jüdischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Jüdinnen – wie andere Frauen aus den gehobenen gesellschaftlichen Schichten – in Österreich, der Schweiz und Deutschland in Vereinen zusammen. Diese jüdischen Frauenvereine entfalteten sozialfürsorgerische Aktivitäten, die in der Tradition religiöser Wohlfahrt standen, aber sehr bald eigenständige Formen entwickelten. Die Bedeutung dieser Zusammenschlüsse jüdischer Frauen liegt auch nicht ausschließlich in ihrem sozialen Anspruch und ihrer Praxis, sondern ebenso in der Erfahrung von Öffentlichkeit, den sie den Aktivistinnen boten. In diesem Sinne sind sie Teil der europäischen Frauenbewegung. Mit Beiträgen von Dieter J. Hecht, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch, Martina Steer, Elisabet Torggler und Elisabeth Weingarten-Guggenheim.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-77259-0 / 978-3205772590 / 9783205772590

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 03.04.2005

Seiten: 262

Auflage: 1

Herausgegeben von Edith Saurer, Margarete Maria Grandner, Margarete Grandner

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück