Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geschundenes Glas

Brauchtümliches Glasmachen. Volkstümliche Gläser im Bayerischen Wald und anderen europäischen Glashüttenlandschaften

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Standardwerk über das volkstümliche Glas des Bayerischen Waldes. Gebunden, 184 Seiten, zahlreiche Abb. Prof. Dr. Reinhard Haller stellt in diesem Buch in Wort und Bild die Glasarbeiten dar, die die Glasmacher des Bayerischen Waldes seit altersher bis heute für sich selbst geschaffen haben. Der Begriff geschundenens Glas kommt daher, dass die Glasmacher in den Arbeitspausen das Glas solange geschunden (bearbeitet, geformt) haben bis kleine Kunstwerke entstanden. Das Glasschinden hatte Tradition und diente neben der Verbesserung der Kunstfertigkeit des Glasbläsers auch der Aufbesserung des Arbeitslohnes.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87553-243-2 / 978-3875532432 / 9783875532432

Verlag: Morsak

Erscheinungsdatum: 30.11.1984

Seiten: 184

Autor(en): Reinhard Haller

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück