Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gesellschaftliches Subjekt

Erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Eingebundenheit des Subjekts in gesellschaftliche Zusammenhänge hat für das Verständ¬nis von Lernen und Bildung große Bedeutung. Hiernach ist das Lernen von Erwachsenen immer mit ihrer Lebenspraxis verbunden, die konstitutive Bedeutung für ihre je spezifi¬schen Bedürfnisse und Lerninteressen besitzt. Die dafür erforderliche Betonung der Rele¬vanz von Begründungen der Lernenden fundiert einen Großteil erwachsenenpädagogischer Forschungen. Lernen, verstanden als eine soziale Kategorie, ist folglich eingebettet in das Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft. Davon ausgehend sind einerseits Subjekte als gesellschaftlich zu verstehen, da ihr Handeln gesellschaftlich vermittelt ist, d.h. dass sie in einem Verhältnis zu allgemein gegebenen Bedeutungsstrukturen stehen. Andererseits sind Subjekte als gesellschaftlich aufzufassen, weil ihr Handeln auf die Erweiterung gesellschaft¬licher Teilhabemöglichkeiten in Form von individueller Handlungsfähigkeit abzielt. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge zu dieser Thematik und bietet Reflexionsmöglichkeiten zu Fragen des Lernens und der Bildung Erwachsener anhand folgender Themenschwerpunkte: • Methodologische und methodische Überlegungen • Räumliche und zeitliche Aspekte • Empirische Einblicke in soziale Welten • Konzeptionelle Zugänge und Reflexionen zu Beratung und Hochschullehre Mit Beiträgen von Kristine Baldauf-Bergmann, Franziska Bonna, Kirstin Bromberg, Bernd Dewe, Malte Ebner von Eschenbach, PeterFaulstich, Cornelia Gabel, Juliane Giese, Wiltrud Gieseke, Anke Grotlüschen, Stephanie Günther, Anja Hauser, Wolfgang Jütte, Ulla Klingovsky, Peter Kossack, Barbara Lindemann, Kurt Müller, Barbara Nienkemper, Dieter Nittel, Ekkehard Nuissl, Ortfried Schäffter, Sabine Schmidt-Lauff, Alexandra Schmidt-Wenzel, Christin Schramm, Julia Schütz, Bettina Setzer, Till Heyer-Stuffer, Rudolf Tippelt, Jürgen Wittpoth.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9864949-3-3 / 978-3986494933 / 9783986494933

Verlag: Schneider Hohengehren

Erscheinungsdatum: 31.10.2014

Seiten: 282

Auflage: 1

Herausgegeben von Stephanie Günther, Malte Ebner von Eschenbach, Anja Hauser

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück