Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik

Eine Metaphysik der Unterstützungstechnologien im Kontext von Krankenhausentlassung und der Idee eines präventiven Hausbesuchs als Implementationssetting

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Analyse behandelt am Beispiel der sozialrechtlichen Implementation innovativer technischer Unterstützungssysteme im Rahmen des präventiven Hausbesuchs in der Vulnerabilität der Hochaltrigkeit die Problematik der Sozialraumbildung in Verbindung mit der No-Care-Zonen-Herausforderung im Prozess der Krankenhausentlassung als habituellen Ausdruck einer von Ideen, sozialer Phantasie, Mut und Empathie geprägten dionysischen Transformationsbereitschaft sozialer Wirklichkeit. Die Analyse diskutiert einerseits Aspekte der kulturellen Grammatik sowie die psychodynamischen Voraussetzungen eines solchen transgressiven sozialen Wandels, andererseits legt sie die metaphysischen Voraussetzungen einer solchen Sichtweise dar. Wissenschaft wird hier als methodisch kontrollierte, aber werteorientierte engagierte Forschung verstanden. Sie ist fundiert in der existenziellen Philosophie des Personalismus als Grundlage einer dynamischen Ontologie kritischer Theorie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0376-5 / 978-3748903765 / 9783748903765

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 19.11.2019

Seiten: 77

Auflage: 1

Autor(en): Frank Schulz-Nieswandt

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück