Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gestaltete Virtualität

Realität der neuen Medien in der Arbeitswelt - Standortbestimmung und Perspektiven

Produktform: Buch

„Gestaltete Virtualität“ wird eines der Schlüsselthemen in Wirtschaft und Arbeit, in Bildung und Freizeit der kommenden Jahre werden. Die technischen Innovationen haben neue Potenziale für einen neuartigen digitalen Umgang mit unserer Lebenswelt eröffnet: Von der Kopie des Realen ins Virtuelle über die Anreicherung der Wirklichkeit bis hin zur umfassenden Virtualisierung von Geschäfts- und Berufsumgebungen bieten sich für Unternehmen, Kleinbetriebe und Beschäftigte neue Chancen. Es entstehen neue Infrastrukturen der Arbeit und neue Infrastrukturen des Wirtschaftens. „Gestaltete Virtualität" wird zugleich zur Chiffre der Interessenlagen der Anwender und Nutzer/innen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Mit Beiträgen von: Dirk Balfanz: Realität der neuen Medien – Dirk Balfanz, Mercè Müller-Gorchs: Berücksichtigung von Akzeptanz und Akzeptabilität in F&E-Projekten – Jutta Rump, Silke Eilers: Electronic Mobility und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt – Sven Kesselring, Gerlinde Vogl: „…Reisen wird zum Tagesgeschäft.“ Zu den sozialen Konsequenzen mobiler Arbeit – Welf Schröter, Irene Scherer: Gestaltung virtueller Arbeitswelten. Der Einfluss moderner IuK-Technologie auf das Mobilitätsverständnis und die Arbeitsorganisation – Francesca Vidal: Die Rhetorik des Virtuellen. Kommunikationskulturen im Cyberspace – Welf Schröter: Ungleichzeitigkeiten von Arbeitswelten Enträumlichung und Virtualisierung – Werner Wild: Herausforderung Electronic Government. Bilanz gewerkschaftlichen Handelns – Welf Schröter: Diskursimpulse für eine SozialCharta Virtuelle Arbeit. Fünfundzwanzig Metatrends der Veränderung – Michael Zinke: E-Energy: Wegbereiter des Wandels zum Smart Grid. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89376-138-8 / 978-3893761388 / 9783893761388

Verlag: Talheimer

Erscheinungsdatum: 05.10.2010

Seiten: 178

Auflage: 1

Zielgruppe: Entscheidungsträger in Unternehmen, Wissenschaft, Forschung, Gewerkschaften, Betriebsräte, Politik

Herausgegeben von Welf Schröter, Dirk Balfanz

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück