Gesundheit und Krankheit vor und nach Paracelsus
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Bedeutend ist Theophrast von Hohenheim (ca. 1493/4–1541), genannt Paracelsus, vor allem durch sein Aufbegehren gegen die klassischen antiken und arabisch-mittelalterlichen Autoritäten in der Medizin. Grundlage sollen nicht mehr die überlieferten Schriften, sondern experientia, experimenta und ratio sein. Von dieser Basis soll künftig ausgegangen werden, was Paracelsus auch dadurch unterstreicht, dass er seine Schriften in deutscher Sprache veröffentlicht. Indem er sich gegen die dogmatische Auslegung antiker Texte wandte, wollte er die Ära Galens beenden. Die Chirurgie wollte er auf universitären Rang erheben.
weiterlesen
84,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück