Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geteilte Erinnerung - versöhnte Geschichte?

Deutsche und polnische Protestanten im Spannungsfeld der Ideologien des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Sammelband widmet sich den evangelischen Kirchen in Polen und ihren Beziehungen zu Deutschland seit 1918. Nachgezeichnet werden der Einfluss nationalistischer Ideologien auf die kirchliche Arbeit, die Politik des NS-Regimes und ihre Folgen, Flucht und Vertreibung der deutschsprachigen Protestanten im Jahr 1945, die Bemühungen um Versöhnung und um den Wiederaufbau des kirchlichen Lebens unter dem kommunistischen System. Der Band umfasst Arbeiten der dt.-poln. Kirchengeschichtskommission, neuere Studien deutscher und polnischer Historiker sowie die Reden des Bundespräsidenten und die Predigt leitender Geistlicher beider Länder anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-038152-0 / 978-3170381520 / 9783170381520

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 22.07.2020

Seiten: 258

Auflage: 1

Zielgruppe: An (Kirchen-)Geschichte Interessierte.

Beiträge von Andreas Kossert, Werner Jochmann, Markus Meckel, Martin Greschat, Olgierd Kiec, Jerzy Samiec, Grzegorz Jasinski, Andrzej Wojtowicz, Jaroslaw Klaczkow
Herausgegeben von Annette Kurschus, Dirk Stelter, Bernd Krebs

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück