Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ruth Abramowski, Joachim Lange, Sylke Meyerhuber, Ursula Rust (Hrsg.): Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft, Loccumer Protokolle Band 72/2021, Rehburg-Loccum 2022, ISBN: 978-3-8172-7221-1, 282 Seiten. Dieses Buch ist freigegeben unter der CC-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 International, siehe https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0. Inhalt Joachim Lange und Ursula Rust Vorwort Ruth Abramowski Was ist Gewalt – im soziologischen Kontext von Gender und Arbeit? Renate Klein Gewalterfahrungen im Lebenslauf Margrit Brückner Care und Gewalterfahrungen: Die dunkle Seite der Sorgearbeit Sylke Meyerhuber Neue Ungleichheiten und latente Gewaltpotenziale in der digitalen Transformation der Arbeit. Plädoyer und Argumente für sozial nachhaltige und chancengleiche Entwicklungspfade Thorsten Fehr Nomopathie – chronisches Gewaltverhalten in Graubereichen von Status, Gesetz und Moral Joachim Renzikowski Auswirkungen der Istanbul-Konvention auf das deutsche Strafrecht Fatma Karakas-Dogan Eine Evaluation der Gewalt gegen Frauen im türkischen Strafrecht und der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention Anne Trebilcock Die IAO Übereinkommen über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung und ihre Nutzung Ursula Rust Auf dem Weg zur Ratifizierung des ILO-Übereinkommens Nr. 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt mit Anwendung der ILO-Empfehlung Nr. 206 in Deutschland Vanessa von Wulfen ILO-Übereinkommen Nr. 190 und Arbeitsschutz. Ein neuer Rahmen für den Kampf gegen sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt Renate Klein Praktische Gewaltprävention an einer Hochschule in den USA. Ein Rückblick Elke Hannack Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft: Welche Handlungsperspektiven gibt es? Annette Niederfranke und Lea-Maria Löbel Eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung. ILO Übereinkommen 190 und Empfehlung 206weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-7221-1 / 978-3817272211 / 9783817272211

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 13.09.2022

Seiten: 283

Herausgegeben von Joachim Lange, Ursula Rust, Sylke Meyerhuber, Ruth Abramowski

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück