Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Giuseppe Sarti

Ästhetik - Rezeption - Überlieferung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Giuseppe Sarti war in seiner Zeit ein europaweit gefeierter Komponist: Anstellungen führten ihn von seiner Geburtsstadt Faenza über Kopenhagen, Venedig, Bologna und Mailand bis nach St. Petersburg. Seine Opern wurden in ganz Europa aufgeführt. Dass wir ihm heute auf der Opernbühne meist nur noch durch Mozarts Zitat in der Tafelmusik des »Don Giovanni« begegnen, folgt in mehrfacher Hinsicht genau daraus. Zwar zitierte Mozart Sartis Oper »Fra i due litiganti il terzo gode« ihrer außerordentlichen Berühmtheit und Verbreitung wegen. Gerade dies aber führte auch dazu, dass sich Sartis Opern – die wie in der italienischen Oper üblich für jede Produktion bearbeitet und dabei zum Teil stark verändert wurden – in unzähligen Versionen überliefert haben und sich nicht dazu eigneten, den emphatischen Werkbegriff des 19. Jahrhunderts zu bestätigen oder sich in Denkmälerausgaben »einfangen« zu lassen. Die Verbindung zwischen Zeitgebundenheit des Ruhms und breit gefächerter Überlieferung, zwischen historischer Bedeutung und ästhetischer Marginalisierung bildete den Ausgangspunkt für das von der Einstein Stiftung Berlin geförderte Verbundprojekt der Universität der Künste Berlin und der Hebrew University Jerusalem, »A Cosmopolitan Composer in Pre-Revolutionary Europe – Giuseppe Sarti«, das sich einerseits dem Komponisten und seinem Schaffen und andererseits den spezifischen editorischen Herausforderungen dieser Überlieferungssituation widmete. Ziel war es, den Komponisten historiographisch und ästhetisch in den Blick zu nehmen und die wissenschaftliche Diskussion um die Bearbeitungspraxis der italienischen Oper im 18. Jahrhundert zu bereichern. Neben zwei Opernaufführungen im Jahr 2015 (»Fra i due litiganti« in Berlin und »Giulio Sabino« in Jerusalem) fanden in diesem Rahmen 2014 in Berlin und 2015 in Jerusalem internationale wissenschaftliche Tagungen statt, deren Ergebnisse in diesem Band präsentiert werden. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.editionargus.de.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-931264-42-0 / 978-3931264420 / 9783931264420

Verlag: Edition Argus

Erscheinungsdatum: 16.12.2019

Seiten: 332

Mitherausgeber: Dörte Schmidt, Christine Siegert
Herausgegeben von Christin Heitmann

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück