Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Glanzlichter

Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung und dem Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In den Beständen der Zentralbibliothek Zürich befindet sich eine der bedeutendsten landeskundlichen und kulturhistorischen Bilddokumentationen der Schweiz. Dieser wenig bekannte Schatz umfasst rund eine Million Zeichnungen, Druckgrafiken, Ansichtskarten, Fotografien, Gemälde und Skulpturen aus sieben Jahrhunderten. Er reicht von Tobias Stimmer, dem Meister des Renaissance-Holzschnitts, über Salomon Gessner, Universalgelehrter des 18. Jahrhunderts, bis zu wenig bekannten Gemälden des Dichters Gottfried Keller (1819–1890) und zu Gegenwartskünstlern wie Warja Lavater und Gottfried Honegger. Die neue Publikation zeigt eine Auswahl von mehr als hundert exemplarischen Kunstwerken aus der Graphischen Sammlung und dem Fotoarchiv, darunter herausragende Ansichten und Porträts, die mit eigenen Beiträgen gewürdigt werden. Neben diesen beiden Säulen der Sammlung, deren Entstehungsgeschichte ein separater Text erzählt, werden auch kleinere thematische Sammlungsbereiche vorgestellt. Bildbeispiele erlauben einen Blick auf Kunstwerke, die sonst sicher im Depot verwahrt und so dem Blick des interessierten Publikums entzogen sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85881-491-3 / 978-3858814913 / 9783858814913

Verlag: Scheidegger & Spiess

Erscheinungsdatum: 03.11.2015

Seiten: 120

Auflage: 1

Beiträge von Bruno Weber, Barbara Dieterich, Jochen Hesse
Herausgegeben von Zentralbibliothek Zürich
Vorwort von Susanna Bliggenstorfer

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück