Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Glaube und Obrigkeit

Kaufbeurer Symposium 2017

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ermutigt vom großen Zuspruch, dessen sich das Kaufbeurer Symposium 2014 erfreuen konnte, fiel der Entschluss leicht, im 500. Jahr nach der Reformation Martin Luthers wieder ein Symposium in Kaufbeuren durchzuführen. Dieses Mal stand die Frage nach dem Verhältnis zwischen Religion und weltlicher Obrigkeit im Mittelpunkt. Die drei „Buchreligionen“ des Judentums, des Christentums und des Islam setzen für die Gläubigen Regeln für den Umgang mit und für das Verhältnis zum weltlichen Staat der Menschen, der sich mit dem Begriff „Obrigkeit“ zwar altväterlich, aber sehr treffend charakterisieren lässt. Das jeweilige Selbstverständnis der Religionen prägt ihren eigenen Umgang und den Umgang ihrer Anhänger mit dem Staat. Jeder Staat steht in irgendeinem Verhältnis zu den Religionsgemeinschaften, sprich: Das Verhältnis von Glaube und Obrigkeit ist so einheitlich und so individuell, wie es religiöse Menschen gibt, die dieses Verhältnis immer wieder neu durchdenken, definieren und glaubend erfahren. Die Wittenberger Reformation hatte auch deshalb Erfolg, weil Martin Luthers Obrigkeit schützend die Hand über ihn gehalten hatte. Für das Kaufbeurer Symposium 2017 unter dem Motto „Glaube und Obrigkeit“ konnten namhafte Gelehrte aus Forschung und Geistlichkeit für einen Beitrag gewonnen werden. Das Thema und die Reputation des Symposiums von 2014 hatten wohl ihren eigenen, inneren Reiz, denn der materielle Anreiz war eher symbolisch. Die Vorträge des Symposiums 2017 liegen nun in schriftlicher Form vor; die politischen Ereignisse seit dem Entschluss, dieses Symposium 2017 durchzuführen, bis zur Vorstellung dieser Publikation in der Öffentlichkeit haben diesem Buch eine unvorhersehbare und erstaunliche Aktualität verliehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87707-129-8 / 978-3877071298 / 9783877071298

Verlag: Schmidt, Philipp

Erscheinungsdatum: 01.05.2018

Seiten: 188

Auflage: 1

Beiträge von Josef Isensee, Hermann Rumschöttel, Gert Pickel, Christoph Becker, Susanne Breit-Keßler, Mathias Rohe, Daniel Mahla
Herausgegeben von Stefan Fischer, Gerd F. Thomae

Stichwörter:

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück