Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gleiches Recht - Gleiche Realität?

Welche Instrumente bieten Völkerrecht, Europarecht und nationales Recht für die Gleichstellung von Frauen?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ursula Rust Neue Chancen in der Vielfalt der Rechte und der Handelnden? Doris König Die Diskriminierungsverbote im Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW) Hanna Beate Schöpp-Schilling Aufgaben und Arbeitsmethoden der UN-Menschenrechtsausschüsse am Beispiel des CEDAW-Ausschusses: Relevanz für CEDAW-Vertragsstaaten und Zivilgesellschaft in Europa Rikki Holtmaat Schattenberichte zu den Staatenberichten und der Dialog mit der Zivilgesellschaft: Neue Chance der Öffentlichkeit? Marion Böker Wer wagt gewinnt! Zum Dialog mit "der Zivilgesellschaft" gehört mehr als der Zufall Brunhilde Raiser Schattenberichte zu den Staatenberichten und der Dialog mit der Zivilgesellschaft: Neue Chance der Öffentlichkeit? Kommentar Almut Wittling-Vogel Was sind Schattenberichte für die Bundesregierung? Dagmar Richter Das Individualbeschwerdeverfahren nach der Europäischen Menschenrechtskonvention Bernhard Schäfer/ Norman Weiß Das Individualbeschwerdeverfahren vor dem UN-Menschenrechtsausschuss Ute Sacksofsky Positive Maßnahmen und Verfassungsrecht Susanne Baer Europäische Richtlinien gegen Diskriminierung Eva Kocher Die "Verbandsklage" in den Antidiskriminierungsrichtlinien der EU Klaus Bertelsmann Anti-Diskriminierungsverfahren: Mögliche Anreize und Vermeidung vom Missbrauch Marianne Weg Macht Macht Frauen stark? Vom Frauenreferat der 1970er Jahre zu den "unabhängigen Stellen" der Richtlinien Josef Falke Der soziale Dialog - Neue Säule des Schutzes vor Diskriminierung? Kristina Schütt Der soziale Dialog - Neue Säule des Diskriminierungsschutzes? Anne Jenter Der soziale Dialog - Neue Säule des Diskriminierungsschutzes? Gender-Richtlinie 2002/73/EG - Artikel 8b Ingrid Weber Effektive Rechtsdurchsetzung: Sanktionen und Beweislast Bernhard Franke Drei auf einen Streich? Die Umsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien Hedwig Ratering Die Umsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien aus Landesperspektive Marianne Rühl-Andresen Drei auf einen Streich? Die Umsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien aus Sicht der Landesebene Sandra Messerschmidt Diskussionsbeitrag Text des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau vom 18. Dezember 1979 (BGBl. 1985 II S. 648) Text des Fakultativprotokolls vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau vom 18. Dezember 1979 (BGBl. 2001 II. S. 1237) Text des Gesetzes zu dem Fakultativprotokoll vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau vom 18. Dezember 1979 (BGBl. II 2001 S. 1237) Vom 3. Dezember 2001 General Recommendation No. 24 General recommendation No. 25, on article 4, paragraph 1, of the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women, on temporary special measuresweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-8172-7103-0 / 978-3817271030 / 9783817271030

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 14.06.2004

Seiten: 392

Auflage: 1

Autor(en): Joachim Lange, Doris König, Ursula Rust, Urusla Rust, Hanna B Schöpp-Schilling

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück