Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Glossar der Etyma der eingedeutschten Namen slavischer Herkunft in Niederösterreich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im vorliegenden Band wird der Namenbestand und damit auch ein wichtiger Teil des Wortschatzes des ausgestorbenen mittelalterlichen Slaventums in Niederösterreich (einschließlich Wiens) in erster Linie auf der Grundlage von eingedeutschten Ortsnamen systematisch und möglichst vollständig rekonstruiert, wörterbuchmäßig erfasst und durch urkundliche Nennungen belegt. Wort- bzw. namenbildnerische Zusammenhänge der slavischen Namen werden im Glossar deutlich gemacht, weiters sind gegebenenfalls slavische bzw. auch aus dem Slavischen entlehnte geographische Namen und Personennamen außerhalb (Nieder-)Österreichs als Vergleichs- und Belegmaterial angeführt. Mehrere Indizes ermöglichen Zugänge aus verschiedenen Perspektiven. Der nun für Niederösterreich vorliegende Band, dessen Erarbeitung als wesentlicher Teil der slavistischen Substratforschung in Österreich und der slavisch-deutschen Namenkunde zu sehen ist, stellt eine dringend benötigte und bislang fehlende Basis für weitere und detaillierte Studien in diesem Bereich und im größeren Zusammenhang der historisch-vergleichenden slavischen Sprachwissenschaft dar und wird auch bei der Etymologisierung von Namen außerhalb Niederösterreichs gute Dienste erweisen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7001-3330-8 / 978-3700133308 / 9783700133308

Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 06.04.2005

Seiten: 366

Auflage: 1

Autor(en): Angela Bergermayer
Reihe herausgegeben von Johannes Koder

87,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück