Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Goethes Autorität

Aufsätze und Reden

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Aufgenommen in die Sachbuch-Bestenliste August 2013 von SZ/NDR War Goethe, wie Nietzsche einst schrieb, tatsächlich ein 'Zwischenfall ohne Folgen' in der deutschen Kultur?Gustav Seibts Einlassungen zu Goethe zählen zum Erhellendsten und,Geistreichsten, was u¨ber den Dichter geschrieben worden ist. Er nimmtmdessen Bemu¨hen, eingebunden in seine Zeit zu wirken, Teil eines harmonisch gefu¨gten Ganzen zu sein, als Ausgangspunkt fu¨r seine Streifzu¨ge in klassisches und unklassisches Gelände.Anspielungsreich und vielschichtig macht er Goethes offensichtliche und verdeckte Einflu¨sse auf spätere Generationen sichtbar. Mit Erkundungen zu Jakob Burckhardt, Fontane, William Gaddis, Arno Borst, seinenÜberlegungen zu Geschichtsschreibung, Außenseitertum, aber auch zu Humor und Lachen knu¨pft er ein filigranes Netz aus Bezu¨gen und Wahlverwandtschaften.Goethes Autorität zieht sich dabei als roter Faden durch das Buch. Sie taugt nicht zur Bevormundung, vielmehr erwächst sie, wie hier gezeigt wird, aus einem außerordentlich reichen, beispielhaft gelungenen und Sprache gewordenen Leben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86674-276-5 / 978-3866742765 / 9783866742765

Verlag: zu Klampen Verlag

Erscheinungsdatum: 20.03.2013

Seiten: 176

Auflage: 1

Zielgruppe: Erwachsene

Herausgegeben von Anne Hamilton
Autor(en): Gustav Seibt

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück