Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gott-Natur (Theophysis)

Kommentierter Nachdruck

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit seiner Schrift Theophysis legte Ernst Haeckel sein abschließendes Glaubensbekenntnis vor, das einem weltanschaulichen Biologismus den Weg bahnte. Der seinerzeit führende Biowissenschaftler interpretiert hier die Evolutionslehre als Weltanschauung. Er bindet damit schon kurz nach 1900 die Biologie in die Diskussionen um Kultur, Wertvorstellungen und Religion ein. Für die Begründung der gesellschaftspolitischen und kulturellen Bedeutung der Biologie wie auch für eine substanzielle Auseinandersetzung mit dem antirational operierenden modernen Kreationismus ist diese Schrift zentral. Für das Verständnis der Kultur um 1900 ist sie ebenso bedeutsam wie für eine Auseinandersetzung mit der Neuauflage dieser Diskussion durch Biologen wie E. O. Wilson oder R. Dawkins, die das Haeckel’sche Denken fortführen. Aus dem Inhalt Olaf Breidbach / Uwe Hoßfeld: Gott-Natur (Theophysis)? Glaube und Biologie im Werk von Ernst Haeckel Ernst Haeckel: Gott-Natur (Theophysis). Studien über monistische Religionweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-09163-3 / 978-3515091633 / 9783515091633

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 21.02.2008

Seiten: 107

Auflage: 1

Autor(en): Ernst Haeckel
Herausgegeben von Olaf Breidbach, Uwe Hoßfeld

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück