Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gott und Befreiung

Befreiungstheologische Konzepte in Islam und Christentum

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Wort »Befreiungstheologie« ist in europäischen Ohren vorrangig christlich und mit Assoziationen zu Lateinamerika besetzt. Dabei ist das Anliegen der Befreiung des Menschen unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Theologie und kann nicht nur im Christentum, sondern genauso auch im Islam auf eine breite Auswahl an normativen Texten zurückgreifen. In diesem Buch entfalten christliche und muslimische Theologinnen und Theologen zentrale Figuren und Ideen ihrer befreiungstheologischen Tradition und bieten Wege an, sie in unserer Kultur heimisch zu machen. Erstmalig im deutschen Sprachraum im Kontext befreiungstheologischer Debatten konturieren dabei wechselseitige systematischtheologische Anfragen zwischen Christentum und Islam die jeweiligen Beiträge. Zugleich stellt sich dieses Buch der Frage, inwiefern eine gemeinsame Theologie der Befreiung beider Religionen möglich ist. weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-77317-6 / 978-3657773176 / 9783657773176

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 22.07.2019

Seiten: 285

Auflage: 1

Herausgegeben von Klaus von Stosch, Muna Tatari
Beiträge von Thorsten Knauth, Anne Weber, Mouhanad Khorchide, Halima Krausen, Katharina Lammers, Sabine Plonz, Stefan Silber, Tuba Isik, Franziska Knob, Faried Esack, Hamideh Mohaghegi, Anna Maria Fischer, Shadaab Rahemtulla, Juan José Tamayo-Acosta

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück