Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gott und die Welt: Theologien, Gleichnisse, § 218, politische Schlussfolgerungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In dieser Veröffentlichung wird im Anschluss an Eric Voegelin die These vertreten, dass die großen totalitären Bewegungen des 20. Jahrhunderts (Kommunismus und Faschismus) eine religiöse Wurzel haben, die es erlaubt, sie unter den Sammelbegriff „politische Religionen“ zu subsumieren. Die Kritik der Autoren kommt aus einer libertären Richtung, gegen jeglichen Kollektivismus. Die religiöse Orientierung wird nachvollzogen aus der Lebenswelt heraus, phänomenologisch, nach Motiven und Interessen wird gefragt. Abstrakte, lebensfremde Begriffe und Theorien werden vermieden, da sie nur die Wahrnehmung der Wissenschaften sind, nicht der betroffenen Menschen. Es wird sich dann herausstellen, dass wir immer in Religionen leben, auch wenn wir Atheisten sind.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9594893-4-8 / 978-3959489348 / 9783959489348

Verlag: Traugott Bautz

Erscheinungsdatum: 30.08.2018

Seiten: 63

Autor(en): Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück