Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gottes Offenbarung und menschliches Handeln

Zur ethischen Tragweite eines theologischen Paradigmenwechsels

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In welcher Gesellschaft wollen wir zukünftig leben? Wie kann unser Leben sinnvoll miteinander gelingen und welchen Beitrag können religiöse Überzeugungen hierzu leisten? Diese Fragen betreffen jeden Einzelnen und zugleich die theologische Ethik als wissenschaftliche Disziplin. Letztere ist in einer weltanschaulich zunehmend pluralen Zeit herausgefordert, Stellung zu beziehen – und das mit Argumenten, die auch diejenigen überzeugen können, die den christlichen Glauben nicht teilen. Im vorliegenden Band entwickelt Benedikt Schmidt eine Konzeption theologischer Ethik, die obige Fragen aufnimmt und die bleibende Relevanz und Orientierungskompetenz christlicher Ethik in der modernen Gesellschaft aufzeigt. Dabei wird im Sinne einer wissenschaftstheoretischen Untersuchung eine Identitätsbestimmung theologischer Ethik vorgenommen, die philosophisch-autonome Vernunftreflexion mit einem starken Offenbarungsbezug zu vereinen vermag. Kurzum: Es geht um nicht weniger als eine neue Grundlegung christlicher Ethik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-429-04339-1 / 978-3429043391 / 9783429043391

Verlag: Echter

Erscheinungsdatum: 08.05.2017

Seiten: 492

Auflage: 1

Autor(en): Benedikt Schmidt

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück