Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gottfried August Bürger Briefwechsel - Jetzt will ich ihn haschen, den Eheschänder!

Die Geschichte meiner unglückseligen dritten Heirath

Produktform: Buch

Göttingen 1792. Gottfried August Bürger, Professor der Philosophie, berühmt als Balladendichter, Verfasser aufmüpfi ger Verse gegen die Tyrannei der Fürsten und der Abenteuer des Lügenbarons Münchhausen , beklagt sich in einem Brief an die Schwiegermutter verbittert über sein 'verschwenderisches, üppiges, heuchlerisches und ehebrecherisches Weib'. Minutiös beobachtet und beschreibt er Untreue und Betrug, Zank, Hassliebe, Wut und Eifersucht. Sein ellenlanger Beschwerdebrief gilt heute als ausgefeiltes Glanzstück deutscher Briefprosa ebenso wie sein Liebeswerben und die 'Beichte eines Mannes, der ein edles Mädchen nicht hintergehen will'. Was als poetische Roman ze begann, als literarisches Rätsel und lyrische Turtelei zwischen dem zweiundvierzigjährigen Dichter und der zwanzigjährigen Verehrerin, dem schwärmerischen ' Schwaben mädel' Elise Hahn, endete als bürgerliches Trauerspiel. 'Die schönen Geister haben ein großes Scandal gegeben', konstatiert Caroline Michaelis und das Universitäts-Gericht beschließt die Aufl ösung der 'unglückseligen Ehe'. Michail Krausnick hat das merkwürdige Liebes-, Ehe- und Eifersuchtsdrama zwischen Rokoko und Klassik auf der Grundlage von Briefen, Gedichten und Dokumenten zusammengestellt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9542810-8-4 / 978-3954281084 / 9783954281084

Verlag: Wellhöfer Verlag

Erscheinungsdatum: 13.11.2012

Seiten: 96

Autor(en): Michail Krausnick

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück