Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Governance-Perspektiven in Österreichs Föderalismus

Herausforderungen und Optionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Berücksichtigung von Public-Governance-Perspektiven soll die Koordination und Kooperation im Bundesstaat fördern und dabei helfen, analysebezogene Regelungen umzusetzen. Dies betrifft etwa das Verwenden gesicherter empirischer Daten und das Lernen von Best Practices. Im Fokus der Governance-Ansätze stehen die vielfältigen Prozesse der Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Der Band bezieht sich auf eine Tagung, die vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung und dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung gemeinsam mit der Kommunalkredit am 13. November 2018 in Wien durchgeführt wurde. Er enthält die überarbeiteten Beiträge der Expertinnen und Experten, die im Workshop referiert und diskutiert wurden. Diese werden ergänzt um Ausführungen zu Governance im österreichischen Föderalismus. Zuerst werden die Grundlagen zu Public Governance im föderalen Staat und innovative Governance-Ansätze in der Mehr-Ebenen-Steuerung diskutiert. Daran anschließend wird der Fokus auf Governance-Ansätze im Finanzausgleich sowie in der Regionalentwicklung gelegt. Der Band schließt mit Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Governance-Perspektive im österreichischen Föderalismus.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-7083-1272-9 / 978-3708312729 / 9783708312729

Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Erscheinungsdatum: 10.05.2019

Seiten: 187

Auflage: 1

Herausgegeben von Helfried Bauer, Peter Biwald, Karoline Mitterer

37,74 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück