Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grenzen als Thema der Rechts- und Sozialphilosophie

Referate der Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.–23. September 2000 in Heidelberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

R. Forst: Grenzen der ToleranzM. Kaufmann: Gefahr und Chance durch Grenzüberschreitung. Tabus und Tabuverletzungen im RechtE. Denninger: Normalfall oder Grenzfall als Ausgangspunkt rechtsphilosophischer Konstruktion?J. Isensee: Normalfall oder Grenzfall als Ausgangspunkt rechtsphilosophischer Konstruktion?U. Wolf: Grenzen des Individuums und Grenzen des Handelns. Überlegungen zum KlonenJ. Taupitz: Grenzen der PatientenautonomieT. Gutmann: An den Grenzen der Solidarität? Gerechtigkeit unter Fremden im liberalen Rechtsstaat am Beispiel der OrganspendeU. Di Fabio: Verschiebung oder Auflösung von Grenzen: Zur Bedeutung der Staatsgrenzen für das sich ausweitende EuropaM. La Torre: Staatsbürgerschaft und Integration - Zwischen Rudolf Smend und Ronald DworkinN. Horn: Entgrenzung des Rechts durch wirtschaftliche GlobalisierungM. Kettner: Welche Grenzen verschiebt die Globalisierung der Medien?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-08042-2 / 978-3515080422 / 9783515080422

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.06.2002

Seiten: 218

Auflage: 1

Herausgegeben von Winfried Brugger, Görg Haverkate

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück