Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grenzen des Sag- und Zeigbaren

Humor im Bild von 1900 bis heute

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das in der Bildsatire Sag- und Zeigbare ist das Ergebnis ständiger Aushandlungsprozesse, welche die Grenzen des Akzeptablen verschieben oder verfestigen. Machtmechanismen und gesellschaftliche Hierarchien spielen dabei genauso eine Rolle wie Prozesse der Inklusion und Exklusion. In diesem Band treffen sich die Ansätze verschiedener Disziplinen wie der Geschichts- und Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Medienwissenschaft, und gerade hieraus entstehen innovative Perspektiven für die Erforschung visuellen Humors: Wie und warum verändern sich die Grenzen des Sag- und Zeigbaren im Zeitverlauf? Werden sie enger oder weiter gezogen? Was sind die jeweiligen (historischen) Entstehungsbedingungen von Satire? Nationale, kulturelle und epochenspezifische Besonderheiten werden dabei genauso thematisiert wie die Herstellungspraktiken von Satire - im Horizont der Frage, wann „Humor im Bild“ in Konflikte mit seiner politisch-sozialen Umwelt geriet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-534-40417-9 / 978-3534404179 / 9783534404179

Verlag: wbg Academic in Herder

Erscheinungsdatum: 16.10.2020

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Frank Becker, Antonia Gießmann-Konrads

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück