Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grenzen und Spaltungen

Immigration nach Europa

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Umgang mit der Migration gibt es keine einfachen Antworten. Sicher ist, dass eine langfristige und humane Lösung nur gefunden werden kann, wenn sie die Unterstützung der Mehrheit der Bevölkerung hat. Umso wichtiger ist es, eine offene Debatte über die Herausforderungen und Ziele der Migrationspolitik zu führen. Geht es darum, die Vielfalt zu fördern oder die Integration? Wenn Vielfalt als Ziel an sich verfolgt wird, was verbindet uns dann noch als Bürger? Statt die Grenzen möglichst offen zu halten, fordern manche, sie ganz abzuschaffen. Doch ist dies mit der Demokratie, in der die Bürger über die Politik zu bestimmen haben, vereinbar? In diesem Band kommen Autoren aus acht Ländern zu Wort. Sie sprechen Aspekte der Migration nach Europa an, die in unserer Debatte viel zu oft ignoriert werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: MobiPocket

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944610-68-9 / 978-3944610689 / 9783944610689

Verlag: Alexander Horn Publikationen

Erscheinungsdatum: 18.12.2019

Seiten: 128

Auflage: 1

Beiträge von Peter Ungar, Frank Furedi, Josie Appleton, Alka Sehgal Cuthbert, Wendy Earle, Helene Guldberg, Karl Kemp, Brendan O’Neill, Mladen Pupavac, Vanessa Pupavac, Dominic Standish, Manos Tzafalias
Herausgegeben von Sabine Beppler-Spahl

10,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück