Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grevenstein

Produktform: Buch / Geheftet

Die alte Berg- und Burgmannenstadt Grevenstein (heute Teil der Stadt Meschede) hat ihre Archivalien weitgehend verloren. Dennoch gelingt es Wilfried Ehbrecht mit einem landesgeschichtlichen Ansatz die wichtigsten Aspekte ihrer Vergangenheit zu rekonstruieren, sie in die Umgebung einzuordnen und die Entstehung ihrer heutigen Bedeutung für Fremdenverkehr und Wirtschaft darzustellen. Neben der Montanwirtschaft war für Grevenstein zudem die Entwicklung der Brauerei Veltins von Bedeutung, deren Geschichte ebenfalls untersucht wird. Dies und viele weitere spannende Details zeigt der Band 2 des „Historischen Atlas westfälischer Städte“. Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt – sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend davon gibt es verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das farbige Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87023-368-6 / 978-3870233686 / 9783870233686

Verlag: Ardey-Verlag

Erscheinungsdatum: 17.01.2014

Seiten: 16

Auflage: 1

Bearbeitet von Wilfried Ehbrecht

32,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück