Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Griechische Dimensionen südosteuropäischer Kultur seit dem 18. Jahrhundert

Verortung, Bewegung, Grenzüberschreitung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ob beweglich oder starr, symbolisch oder geographisch, historisch changierend oder in ihrem Wesen begriffen – die «Grenze» prägt die neuere Geschichte und Politik des südosteuropäischen Kulturraums. Die in diesem Band versammelten Beiträge richten das Augenmerk auf Phänomene der Begrenzung, der Grenzziehung, der Grenzräume sowie deren Permeabilität. Die Reise, die Übersetzung als Strategie der Grenzüberschreitung, als symbolischer Akt: auf diesen und weiteren Ebenen reflektieren die Autorinnen und Autoren Konzepte von Kultur in Südosteuropa vor allem zwischen den Polen der Begriffe Identität und Grenze. Nicht zuletzt verbinden die Herausgeber mit dem Tagungsband den Versuch einer zukunftsorientierten Positionsbestimmung der Neogräzistik als Fach im Kontext kulturwissenschaftlicher «Area Studies» zum südosteuropäisch-ostmediterranem Raum.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-61688-8 / 978-3631616888 / 9783631616888

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 16.11.2011

Seiten: 318

Auflage: 1

Herausgegeben von Maria A. Stassinopoulou, Maria Oikonomou, Ioannis Zelepos

77,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück