Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Griechische, ptolemäische und römische Keramik im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum besitzt eine Sammlung antiker Keramik, die der Öffentlichkeit bislang nur vereinzelt präsentiert wurde. Dies gilt in gleicher Weise für die Besucher des Museums wie für die akademische Welt. Der vorliegende Katalog soll hier Abhilfe schaffen. Er stellt erstmals alle Gefäße und Fragmente in Text und Bild, teilweise auch in Zeichnung vor. Griechische Keramik dominiert zahlenmäßig, jene Ware, die in griechisch geprägten Regionen – im Mutterland selbst und in Unteritalien und Sizilien – hergestellt wurde. Am Rande dieser Welten entstanden der etruskische Bucchero und die daunische oder messapische Keramik, die nur manchmal Elemente von außen aufnehmen. Eine besondere Stellung nimmt die Gruppe der ptolemäischen Keramik ein: Sie entsteht nach der Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen infolge der Verschmelzung ägyptischer und griechischer Formen. Chronologisch gehört sie also in hellenistische Zeit, kulturell ist sie jedoch eine rein ägyptische Erscheinung und wird deshalb im Titel als eigene Gattung aufgeführt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8067-8755-9 / 978-3806787559 / 9783806787559

Verlag: Gerstenberg

Erscheinungsdatum: 16.10.2011

Seiten: 296

Auflage: 1

Beiträge von Martin Dennert
Autor(en): Bettina Kreuzer

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück