Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grönländer aus Leidenschaft

Das Leben und Werk von Samuel Kleinschmidt

Produktform: Buch

Samuel Kleinschmidt (1814-1886), Mitglied und Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine, war für Grönland von entscheidender Bedeutung: er schuf u.a. die Schriftsprache für die einheimische Bevölkerung des Landes (die Inuit), übersetzte die Bibel in ihre Sprache und legte den Grund für Grönlands politische Selbstverwaltung. Wichtig war es ihm in jeder Hinsicht, die Grönländer in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu respektieren, sich darein zu fügen und ihnen keine europäische Denkart aufzuzwingen. Die Einheimischen lebten beispielsweise von Robbenprodukten. Aber Robbenfleisch aßen die meisten Europäer in Grönland nicht, denn das war ja das Essen der Inuit. Als Kleinschmidt das klar wurde, schrieb er: „Ich bin eben zum Grönländer geworden und hasse den europäischen dünkel in Grund und boden.“weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87214-360-0 / 978-3872143600 / 9783872143600

Verlag: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene

Erscheinungsdatum: 31.01.2013

Seiten: 470

Auflage: 1

Zielgruppe: Theologen, Theologinnen, Pfarrer, Pfarrerinnen, Theologiestudierende, Missionare, Ethnologen, Ethnologinnen, Kulturwissenschaftler, Religionswissenschaftler

Autor(en): Henrik Wilhjelm

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück