Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gross gegen Gross

Hans & Otto Gross. Ein paradigmatischer Generationskonflikt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Sammelband enthält die Beiträge des Grazer Symposiums vom 30.4.2005 „Gross gegen Gross. Ein paradigmatischer Familienkonflikt: Der exemplarische Vater-Sohn-Konflikt aus literarischer, psychiatrischer, kulturwissenschaftlicher, rechtshistorischer und biografischer Sicht." Anlass war neben der Präsentation des Bandes "Die Gesetzes des Vaters" (Vorträge vom 4. Internationalen Otto Gross Kongress in Graz 2003), erschienen im Verlag LiteraturWissenschaft.de 2005, auch der bemerkenswerte Fund und Erwerb von rund 400 Briefen aus der Familie Hans Gross durch das Grazer Kriminalmuseum (Prof. Dr.Gernot Kocher, Graz). Der Sammelband enthält Beiträge von Gerhard Balluch, Franz Blauensteiner, Gerhard Dienes, Albrecht Götz von Olenhusen, Rezka Kanzian, Gernot Kocher, Ralf Rother und Sophie Templer-Kuh, ferner den Abdruck eines Rundfunkmanuskripts von Teresa Ruiz Rosas ("Kulturtatort Graz") und als Beilage eine CD ROM mit der Ansprache von Sophie Templer-Kuh und der Lesung von Balluch/Dienes als Audio-Dokumentweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936134-11-7 / 978-3936134117 / 9783936134117

Verlag: LiteraturWissenschaft.de

Erscheinungsdatum: 30.08.2005

Seiten: 222

Herausgegeben von Gernot Kocher, Albrecht Götz von Olenhusen, Gottfried Heuer, Gérhard Dienes

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück