Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Grünanlagen in der Stadtplanung von München

1790-1860

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Buch von Margret Wanetschek gilt als Standardwerk zur Münchner Stadtgeschichte. Detailliert beschreibt die Autorin die Grünplanungen der königlichen Gärten in der Stadt, die Planungen zu Stadterweiterungen dieser Zeit und die einzelnen Garten-Planungen für die Monumentalbauten. Sowohl die stadträumliche Bedeutung der Grünanlagen sowie die gesellschaftlichen Strömungen, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, werden berücksichtigt. Für die Neu-Herausgabe haben der bayerische Staatsminister Prof. Dr. Kurt Faltlhauser und der Direktor des Münchner Stadtarchivs Dr. Richard Bauer ein Vorwort verfasst. Klaus Bäumler stellt das Werk in seinem Nachwort in einen umfassenden zeitlichen Rahmen und ergänzt aktuelle Bezüge. Die beiliegende Übersichtskarte der Münchner Grünanlagen zeigt die historischen und aktuellen öffentlichen Gärten in ihrem räumlichen Zusammenhang.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9809147-4-1 / 978-3980914741 / 9783980914741

Verlag: Schiermeier, Franz

Erscheinungsdatum: 30.09.2005

Seiten: 270

Auflage: 1

Autor(en): Margret Wanetschek
Herausgegeben von Klaus Bäumler, Franz Schiermeier

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück