Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gründe der Solidarität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Solidarität ist kein genuiner Begriff der Moralphilosophie. Vielmehr findet sich der Verweis auf Solidarität meist in juristischen Normen, in soziologischen Theorien und in gemeinschaftlichen Appellen. Das Buch versucht, den systematischen Ort von Solidarität innerhalb der Moralphilosophie zu bestimmen. Diese Bestimmung zeigt auf, dass die Parteinahme, die in Gründen der Solidarität enthalten ist, nicht zwingend grundlegenden Anforderungen moralischer Allgemeinheit entgegensteht. Solidarität verbindet und verbündet Personen in Demonstrationen, Korporationen und Verbänden. Bestimmte Einstellungen und Beziehungen, die von den Angehörigen von Solidargemeinschaften als bindend begriffen werden, lassen sich auch aus moralphilosophischer Perspektive als bedeutsam begründen. Den Begriff ›Solidarität‹ der beliebigen Verwendung zu überlassen, bedeutet daher, ein für moralisches Überlegen und Begründen bedeutsames Prinzip aus den Augen zu verlieren; es bedeutet, sich der Ressourcen zu berauben, die notwendig sind, um mit Argumenten für eine besondere Form gemeinschaftlicher Bindung eintreten zu können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89785-866-4 / 978-3897858664 / 9783897858664

Verlag: Brill | mentis

Erscheinungsdatum: 04.01.2013

Seiten: 223

Auflage: 1

Autor(en): Simon Derpmann

42,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück