Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gründung und Wirkung

Das heilige Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde in seinen Bistümern Bamberg und Merseburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Mitte des Mittelalters sorgten Kaiser Heinrich II. († 1024) und Kaiserin Kunigunde († 1033) für die Wiederherstellung des untergegangenen Bistums Merseburg und für die Neugründung des Bistums Bamberg. Nur mit größten Mühen konnte das Herrscherpaar die heftigen Widerstände gegen diese Stiftungen überwinden. Also blieben Merseburg und Bamberg für Jahrhunderte die letzten Bistumsgründungen eines römisch-deutschen Herrschers. Die mit immensem Aufwand geförderte Geistlichkeit am östlichen Rand des Reichs bewies später eine kaum zu erwartende Dankbarkeit und zelebrierte in der Stauferzeit das Stifterpaar bis in die Heiligkeit. Der Beitrag von Bernd Schneidmüller, aus einem Festvortrag zur Verleihung des Romanikforschungspreises an Hauke Horn hervorgegangen, verknüpft die Gründungserzählungen über Merseburg und Bamberg mit späteren Wirkungsgeschichten. Dabei begegnet der Zauber des Anfangs einer wechselvollen tausendjährigen Erinnerungspflege, die den Nutzen des heiligen Stifterpaars flexibel den Sehnsüchten der Nachgeborenen anpasste.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86977-131-1 / 978-3869771311 / 9783869771311

Verlag: Universitätsverlag Halle-Wittenberg

Erscheinungsdatum: 27.01.2016

Seiten: 96

Auflage: 1

Zielgruppe: Historiker

Autor(en): Bernd Schneidmüller

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück